Google Analytics datenschutzkonform
Anonymiesierungsfunktion für die Webanalyse bereitgestellt
Google Analytics gehört mit zu den verbreitetsten Webanalyse-Tools. Jedoch sorgte schon lang die nicht abreisende Kritik von Datenschötzern för Rechtsunsicherheit bei Webseiten-Betreibern.
Diese wurde noch verstärkt, als im November 2009 der Düsseldorfer Kreis konkrete Vorgaben für eine "<link http: www.lfd.m-v.de dschutz beschlue analyse.pdf _blank external-link-new-window external link in new>datenschutzkonforme Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internet-Angeboten" machte - die Google nicht komplett erfüllte.
Inzwischen hat Google nachgebessert und stellt eien Funktion zur Verfügung, die die IP-Adresse des aufrufenden anonymisiert.
markus slaby media empfiehlt dringend, diese Funktion bei der Webanalyse mit Google Analytics zu aktivieren. Weiterhin sollten Webseiten-Betreiber auf die notwendigen Informationgspflichten nach dem Telemediengesetz sowie die notwendige Widerspruchsmöglichkeit achten.
Ein Beitrag von:
Markus Slaby

Dipl.-Ing. (FH) Medien Markus Slaby, Inhaber der Werbeagentur markus slaby media schreibt in seinem Blog über Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (PR) für Soloselbstständige und Kleinunternehmer. In seine Beiträge fließt die Erfahrung aus 15 Berufsjahren und aus zahlreichen Projekten ein.