Ist Ihre Website eine Gefahr für andere?
Prüfen Sie, ob Google Ihre Website für gefährlich hält! Google Feature "Safe Browsing" vorgestellt.
- Internet
- Medien-News

Gerade habe ich im Blog der Internetkapitäne einen interessanten Beitrag über gefährliche Seiten und deren Einschätzung von Google gelesen.
Google prüft regelmäßig Websiten ob sie den Besuchern gefährlich werden könnten. Beispielsweise durch Schadsoftware oder Software, die vertrauliche Informationen ausspähen soll. Wird eine Website als gefährlich eingestuft so zeigt Google eine deutliche Warnung an.
Was bedeutet das für mich?
- Enthält Ihre Website für Besucher schädlichen Code, wird dies durch die Warnung von Google deutliche Einbußen bei der Glaubwürdigkeit der Online-Besucher zur Folge haben. Starke Einbrüche bei den Besucherzahlen sind wahrscheinlich.
- Schädlicher Code kann auch auf Ihrer Website sein, wenn Sie Fremdcode einbinden (Skripte, Galerien, Gästebücher, Ticker, Besucherzähler, o.ä.) oder wenn Ihre Website gehackt wurde.
- Sie können ganz einfach abfragen, was Google von Ihrer Website hält:
Mit dem Link http://www.google.com/safebrowsing/diagnostic?site=markus-slaby-media.de erhalten Sie direkt das Analyse-Ergebnis. Tauschen Sie am Ende des links meine Domain gegen Ihre!