Werbebriefe: Werbung mit Zukunft?
Hat ein Werbebrief in Zeiten von E-Mail überhaupt noch eine Chance? Wie sieht die Zukunft des Mailings aus?
Auszug aus der aktuellen Ausgabe der <link internal-link internal link in current>Kundenzeitschrift media aktuell:
Werbebriefe, neudeutsch Mailings genannt, sind ein bewährtes Werbemittel. Fast jedes Unternehmen verschickt Werbung per Post, oder hat dies zumindest einmal getan. Aber kann diese Werbeform sich mit anderen messen?
Haben Werbebriefe eine Chance gegenüber Fernsehspots?
Ist nicht das E-Mail Marketing wesentlich kostengünstiger?
Oder sticht die Anzeigenwerbung die Konkurrenz aus?
Oder ist es das Ziel die Beziehung zu den Bestandskunden zu verbessern?
Es gibt auch Werbung die gar nicht verkaufen sondern das Image eines Unternehmens beeinflussen will. Generell hat der Werbebrief einige Vorteile aufzuweisen:
Die Kosten pro Exemplar sind relativ niedrig, auch bei geringen Stückzahlen. Somit eignet sich diese Form auch für Selbstständige und Kleinunternehmen. Gerade bei einer guten Adressauswahl kann so sehr effizient geworben werden. Ein weiterer - oftmals entscheidender Vorteil - sind die geringen
rechtlichen Restriktionen für die Verteilung von Brief-Werbung.
Keine Vorteile ohne Nachteile, so auch hier: Die Analyse der Werbeaktivitäten ist bei Werbebriefen sehr schwer möglich. Auch kann nicht direkt auf einen Werbebrief reagiert werden - wie beispielsweise bei einem Newsletter, bei dem direkt auf einen Link geklickt werden kann.
Viele von Ihnen werden jetzt zu Recht einwenden, dass sie vieles was da an
Werbung kommt nicht wirklich lesen, manches sogar ungeöffnet direkt im Papierkorb entsorgen. Natürlich, ich auch! Aber haben Sie sich schon einmal gefragt warum sie ausgerechnet diesen einen Brief öffnen und den Text überfliegen, vielleicht sogar lesen? Im Grunde ist es ganz einfach:
Der Brief, und zwar schon der Umschlag, muss neugierig machen! Und diese Neugierde muss das Schreiben dann halten und so einen Impuls beim Leser
auslösen, dass dieser sagt: „Ja, das ist wichtig für mich!“. Wenn Sie Glück
haben ruft er sie sofort an oder er macht sich eine Aktennotiz. Reaktionen auf Mailings können auch noch Jahre später eingehen!
Verpackungen, Geschenke o.ä. die man durch den Umschlag fühlt wecken
die Neugierde des Empfängers.
kostenlose Downloads sind nur einige wenige Beispiele wie Sie Ihren Leser aktivieren können, sich bei Ihnen zu melden. Haben Sie einmal eine Reaktion des Werbeempfängers, können Sie diesen
Interessenten in Zukunft intensiver und gezielter bewerben und ihn zu einem
Kunden machen.
die Werbebriefe auch in Zukunft ein wichtiges Mittel der Kundenakquise sein
werden. Mit einem hochwertigen Adressmanagement im Vorfeld lassen sich
zudem gute Responsequoten erzielen, die wiederum einen hohen Return on
Invest nachsichziehen können. Gerne berate ich Sie bei der Umsetzung Ihres nächsten Mailings! Rufen Sie mich
am besten gleich an: <link internal-link internal link in current>06261 136379 oder <link internal-link internal link in current>mailen Sie mir.
Werbebriefe, neudeutsch Mailings genannt, sind ein bewährtes Werbemittel. Fast jedes Unternehmen verschickt Werbung per Post, oder hat dies zumindest einmal getan. Aber kann diese Werbeform sich mit anderen messen?
Haben Werbebriefe eine Chance gegenüber Fernsehspots?
Ist nicht das E-Mail Marketing wesentlich kostengünstiger?
Oder sticht die Anzeigenwerbung die Konkurrenz aus?
Brief, E-Mail oder Fax?
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man wieder mal etwas Werbung machen sollte. Oft heißt es dann "Wir sollten mal wieder ein Mailing machen!" oder "Lass uns mal wieder eine Anzeige in der Zeitung schalten". Warum ausgerechnet ein Mailing oder eine Anzeige? Vermutlich weil es schon immer so war! Welches nun das beste Werbemittel ist, lässt sich nicht so leicht sagen - es kommt sehr auf das Ziel der Werbung an. Sollen neue Kunden gewonnen werden?Oder ist es das Ziel die Beziehung zu den Bestandskunden zu verbessern?
Es gibt auch Werbung die gar nicht verkaufen sondern das Image eines Unternehmens beeinflussen will. Generell hat der Werbebrief einige Vorteile aufzuweisen:
Die Kosten pro Exemplar sind relativ niedrig, auch bei geringen Stückzahlen. Somit eignet sich diese Form auch für Selbstständige und Kleinunternehmen. Gerade bei einer guten Adressauswahl kann so sehr effizient geworben werden. Ein weiterer - oftmals entscheidender Vorteil - sind die geringen
rechtlichen Restriktionen für die Verteilung von Brief-Werbung.
Keine Vorteile ohne Nachteile, so auch hier: Die Analyse der Werbeaktivitäten ist bei Werbebriefen sehr schwer möglich. Auch kann nicht direkt auf einen Werbebrief reagiert werden - wie beispielsweise bei einem Newsletter, bei dem direkt auf einen Link geklickt werden kann.
Kampf im Briefkasten
Nicht umsonst quellen unsere Briefkästen häufig von Werbebriefen, Flugblättern, Prospekten und Katalogen über. Sie sind einfach effektiv.Viele von Ihnen werden jetzt zu Recht einwenden, dass sie vieles was da an
Werbung kommt nicht wirklich lesen, manches sogar ungeöffnet direkt im Papierkorb entsorgen. Natürlich, ich auch! Aber haben Sie sich schon einmal gefragt warum sie ausgerechnet diesen einen Brief öffnen und den Text überfliegen, vielleicht sogar lesen? Im Grunde ist es ganz einfach:
Der Brief, und zwar schon der Umschlag, muss neugierig machen! Und diese Neugierde muss das Schreiben dann halten und so einen Impuls beim Leser
auslösen, dass dieser sagt: „Ja, das ist wichtig für mich!“. Wenn Sie Glück
haben ruft er sie sofort an oder er macht sich eine Aktennotiz. Reaktionen auf Mailings können auch noch Jahre später eingehen!
Der Kampf um die Aufmerksamkeit
Um mit Ihrem Werbebrief erfolgreich zu sein, gilt es die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen. Mit modernen Druck- und Produktionsverfahren lassen sich inzwischen ganz neue Werbebriefe produzieren. Mailings die direkt zu einem Kuvert gefaltet werden und so komplett designt sind. Briefe mit Antwortkarten, Gutscheinen oder kleinen Probepäckchen. Über den Tastsinn können Sie sehr viel erreichen - Prägungen, innenliegendeVerpackungen, Geschenke o.ä. die man durch den Umschlag fühlt wecken
die Neugierde des Empfängers.
Reaktionen auslösen!
Jetzt haben Sie schon den ersten Erfolg mit Ihrem Werbebrief erreicht - sie haben die Aufmerksamkeit des Lesers. Das reicht jedoch noch nicht. Schließlich wollen Sie nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern möchten erreichen, dass der Leser bei Ihnen kauft. Im ersten Schritt müssen Sie den Leser aktivieren - entweder füllt er die Bestellung aus und schickt sie ab oder er bekundet auf irgendeine andere Weise sein Interesse (Anruf, Anforderung von Prospektmaterial, Besuch der Website). Diese Reaktion müssen sie gezielt unterstützen und fördern: Rabatt-Gutscheine, Verlosungen, Preisrätzel, Beratungsgutscheine oderkostenlose Downloads sind nur einige wenige Beispiele wie Sie Ihren Leser aktivieren können, sich bei Ihnen zu melden. Haben Sie einmal eine Reaktion des Werbeempfängers, können Sie diesen
Interessenten in Zukunft intensiver und gezielter bewerben und ihn zu einem
Kunden machen.
Werbebriefe haben Zukunft!
Für mich steht das Urteil fest: Werbebriefe haben eine Zukunft - eine erfolgreiche! Nicht nur die geringen rechtlichen Restriktionen tragen dazu bei, dassdie Werbebriefe auch in Zukunft ein wichtiges Mittel der Kundenakquise sein
werden. Mit einem hochwertigen Adressmanagement im Vorfeld lassen sich
zudem gute Responsequoten erzielen, die wiederum einen hohen Return on
Invest nachsichziehen können. Gerne berate ich Sie bei der Umsetzung Ihres nächsten Mailings! Rufen Sie mich
am besten gleich an: <link internal-link internal link in current>06261 136379 oder <link internal-link internal link in current>mailen Sie mir.
Ein Beitrag von:
Markus Slaby

Dipl.-Ing. (FH) Medien Markus Slaby, Inhaber der Werbeagentur markus slaby media schreibt in seinem Blog über Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (PR) für Soloselbstständige und Kleinunternehmer. In seine Beiträge fließt die Erfahrung aus 15 Berufsjahren und aus zahlreichen Projekten ein.