15 Jahre Büro in Mosbach
Vom Kinderzimmer zur eigenen Werbeagentur – ein Rückblick auf 15 Jahre in den eigenen vier Wänden
- Allgemein

Am 18. Juni 2010 öffneten sich die Türen zu den neuen Büroräumen von markus slaby media – mitten in Mosbach, im Erdgeschoss des elterlichen Hauses in der Siebenbürgenstraße. Damals noch frisch selbstständig, erfüllte sich Markus Slaby mit der Renovierung der ersten eigenen Räume einen Herzenswunsch: einen festen Ort für Ideen, Projekte und Begegnung zu schaffen.
„Der Schritt war für mich ein echter Meilenstein. Die Räume sind bodenständig, zweckmäßig, aber gleichzeitig einladend und professionell – genau wie ich arbeiten will.“
Vom Abitur-Schreibtisch zum festen Arbeitsplatz
Begonnen hatte alles ein paar Jahre zuvor: am Schreibtisch im Kinderzimmer, wo zuerst für das Abitur gelernt und später an den ersten Kundenprojekten gefeilt wurde. Mit der wachsenden Auftragslage und dem Wunsch nach einem eigenen Platz für kreative Arbeit fiel 2010 die Entscheidung zur Umgestaltung der ehemaligen Wohnung der Großmutter.
Die Renovierung erfolgte in kompletter Eigenleistung:
- Tapetenwechsel und Neuanstrich
- Dielenboden geschliffen und versiegelt
- Einbau funktionaler Möbel und dekorativer Elemente
- Verlegung der Netzwerktechnik und neue Beleuchtung
Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister, Presse und Freunden
Zur Einweihung gratulierten unter anderem der damalige Mosbacher Bürgermeister Michael Keilbach, Kunden, Lieferanten und die Presse. Der Nachmittag und Abend gehörten Familie und Freunden – bei Getränken, Häppchen und vielen Anekdoten. Ein Highlight war das 1,60 m breite Panoramabild von INDYarts, das seither hinter dem Schreibtisch hängt.
15 Jahre, viele Projekte – aber der Schreibtisch steht noch
Auch wenn sich optisch nicht viel verändert hat, hat sich inhaltlich einiges getan. Die IT wurde modernisiert, ein Fototisch für bessere Produktfotos und ein WalkingPad für Bewegung am Schreibtisch kamen hinzu. Meilensteine sind nicht nur die Räume selbst, sondern auch viele Projekte, wie Buchproduktionen, Ausstellungen oder Digitalstrategien für regionale Unternehmen und Einrichtungen.
„Diese Räume sind für mich mehr als ein Arbeitsplatz. Sie sind ein Stück Zuhause, ein Ort der Erinnerungen und der Zukunft zugleich.“