Nicht auf dem neusten Stand?

Viele Webseiten setzen noch auf TYPO3 4.X - seit April 2015 nicht mehr unterstützt

TYPO3 4.5 wird seit April 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Lebenszyklus der verschiedenen TYPO3 Versionen in der Übersicht.

Ende April lief der Support für die TYPO3 4.5 LTS Version aus. Sie wurde abgelöst durch die TYPO3 Version 6.2 LTS. LTS bedeutet Long Term Support und zeigt an, dass diese Version besonders lange mit Updates und insbesondere micht Sicherheits-Updates versorgt wird. Seither gibt es viel Unklarheit darüber, was das für die Webseitenbetreiber bedeutet:
Funktioniert meine alte Webseite jetzt nicht mehr?
Nein! Ihre Webseite mit TYPO3 4.X oder einer noch älteren Version funktioniert erst einmal wie gewohnt weiter. Sie müssen sich nur darüber
Was bedeutet "end of service"?
"End of Service" bedeutet, dass diese Version nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird. Sie erhalten also keine Updates mehr die Fehler beheben (Patches) oder Sicherheitslücken schließen. Sie erhalten auch keine neuen Funktionen für Ihre TYPO3-Version.
Muss ich ein Update machen?
Müssen tun sie es nicht. Es ist aber in fast allen Fällen zeitnah zu empfehlen.
Wann lohnt sich ein Update auf TYPO3 6.2 oder 7.2?
Langfristig ist es sehr zu empfehlen dieses Update durchzuführen - scho allein um Ihre Webseite bestmöglich gegen Hackerangriffe zu sichern. Daneben bieten die neuen Versionen auch noch weitere Vorteile, bessere Unterstützung von mobilen Webseiten, höhere Benutzerfreundlichkeit und viele anderen Dinge mehr.
Was spricht gegen ein solches Update
Manche Erweiterungen wurden nicht weiterentwickelt, so dass ein Update nur mit sehr viel Aufwand möglich keit - dann kann es Sinn machen ein Update zu verschieben, bzw. durch einen kompletten Relaunch die alte Seite abzulösen
Was sollte ich tun, wenn ich kein Update durchführen kann oder will?
Sie sollten auf jeden Fall für eine gute Backup-Strategie sorgen, so dass sie im Falle eines Angriffes, schnell den alten Stand wieder herstellen können.
Was kostet ein Update
Die Preise sind sehr unterschiedlich und hängen von der Konfiguration des Systems, dem Templating und den verwendeten Erweiterungen sowie dem Umfang der Webseite ab. Gerne erstelle ich Ihnen aber ein unverbindliches Angebot und informiere Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten.

Ein Beitrag von:

Markus Slaby

Markus Slaby

Dipl.-Ing. (FH) Medien Markus Slaby, Inhaber der Werbeagentur markus slaby media schreibt in seinem Blog über Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (PR) für Soloselbstständige und Kleinunternehmer. In seine Beiträge fließt die Erfahrung aus 15 Berufsjahren und aus zahlreichen Projekten ein.